Das neue Schuljahr hat begonnen, wir begrüßen viele neue Jugendliche und setzen alles daran, dass sie sich schnell einleben und wohl fühlen. Weiterlesen „Willkommen in der Fliegerwerkstatt“

Das neue Schuljahr hat begonnen, wir begrüßen viele neue Jugendliche und setzen alles daran, dass sie sich schnell einleben und wohl fühlen. Weiterlesen „Willkommen in der Fliegerwerkstatt“
Für das Atze Musiktheater bauten unsere Jugendlichen Podeste für den Gastronomie- und Ticketbereich. Weiterlesen „Podeste für das Atze Musiktheater im Luftschloss“
Für den Gemeinschaftsgarten Rübezahl e.V. haben die Jugendlichen der Fliegerwerkstatt zwei von ‚Meylenstein‘ entworfene Holzpferde gebaut. Weiterlesen „Zwei Holzpferde für den Rübezahl Gemeinschaftsgarten“
Hier gibt’s noch ein paar tolle Fotos von unserer Fliegerwerkstatt-Reise. Das Holzleistenkanu wurde zum ersten Mal zu Wasser gelassen und war optimal einsatzfähig! Alle konnten das Paddel auf dem schönen Tiefensee genießen. Weiterlesen „Kanu-Tour am Tiefensee“
Die Fliegerwerkstatt macht mit beim Netzwerk der Wärme – einer Initiative des Berliner Senats. Weiterlesen „Wir machen mit!“
Die Fliegerwerkstatt ist vom 19.-23.6.2023 am Tiefensee in Brandenburg.
Mit dabei das selbstgebaute Kanu! Weitere Fotos folgen!
Vielen Dank an Manuel Vering, der mit seinem Video allen Interessierten den Weg in die Fliegerwerkstatt zeigt. Wir freuen uns auf euch! Ihr seid jederzeit herzlich willkommen! Weiterlesen „Kommt vorbei!“
Wie funktioniert ein Triebwerk? Welche Teile hat es und wie ist es aufgebaut? Um einen Blick in das Innere werfen zu können, stellen wir aus dem Original Hubschrauber-Triebwerk T 53 ein Schnittmodell her.
Dafür werden alle Baugruppen und Teile demontiert, an vorher festgelegten Stellen ausgeschnitten und anschließend wieder zusammengebaut. So der Plan von Günter Hujer, der selbst einmal an genau diesem Triebwerks-Typ während seiner beruflichen Ausbildung gearbeitet hat.
In Kleingruppen sind die Jugendlichen zur Zeit mit der Demontage und Kennzeichnung der Teile beschäftigt.
Nach dem großen Erfolg unseres Stückes FRIENDS im Rahmen des Spektakels am 3. Dezember ist die Aufnahme nun auch auf YouTube zu sehen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, und für alle, die sich die tolle Inszenierung – das Zusammenspiel von Instrumenten mit Masken und deren Geschichten – noch einmal anschauen möchten. Weiterlesen „Unser Stück FRIENDS jetzt auch auf Youtube“
Unsere Jugendlichen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums haben für unseren Nachbarn Hangar1 mobile Küchenmodule gebaut. Für die Dinner-thek gab es bestimmte Anforderungen, in der Ausgestaltung gab es noch genügend Spielraum, um Ideen der Jugendlichen einfließen zu lassen. Weiterlesen „Mobile Küche für den Hangar1“