Lernen von Gleichaltrigen hat einen nachhaltig positiven Effekt.

Lernen von Gleichaltrigen hat einen nachhaltig positiven Effekt.
Die Klassenlehrerin der BQL72, Rebecca Nagel, berichtet von der Zeit ihrer Schüler*innen des OSZ Lotis in der Fliegerwerkstatt.
In vier Workshops mit Jugendlichen der Fliegerwerkstatt konnte die Einrichtung für das Torhaus am Columbiadamm entworfen und fertiggestellt werden.
Viele freiwillige Hände waren nötig, um aus einer alten Telefonzelle einen „Bücherschrank der Nachbarschaft“ zu machen.
Seit über einem Jahr restaurieren wir einen Fokker Dreidecker vom Technikmuseum Berlin. Nun bauen wir noch den fehlenden Propeller nach. Initiator und ehrenamtlicher Mitarbeiter ist Günter Hujer, der seine Erfahrungen aus vielen Jahren bei Rolls-Royce einbringt.
Als Dauerleihgabe des Technikuseums hat die Fokker nun ihren Platz in der Fliegerwerkstatt bekommen.
Die Schüler*innen der Alfred-Nobel-Schule übernahmen den Auftrag von DEPOT, die komplette Ladenausstattung der Filiale in Charlottenburg abzubauen. Durch den Abbau konnten 80 Laufmeter Regale vor der Verschrottung bewahrt und der Berliner Stadtmission übergeben werden.
Nora und Emma bauen seit fast einem Jahr an ihrem Holzleistenkanu.
Vom ersten Aufriss über das Aussägen und Zusammenbauen der Schablonen bis hin zum schneiden und fräsen der Leisten haben sie alles selbst gemacht.
Die letzten Leisten werden noch beplankt, danach wird geschliffen und ein Glasgewebe mit Epoxydharz aufgespachtelt. Im Sommer wollen sie die erste Kanu-Tour unternehmen!
Julian, Hadi und Umut absolvieren ihre ersten Flugstunden im Simulator. Ingenieur und Hobby-Flieger Holger Litzenberg erklärt die vielen verschiedenen Funktionen und gibt Schritt für Schritt die Anweisungen, die für Start, Flug und Landung notwendig sind.
Wer schon gut fliegen kann, lernt im nächsten Schritt die Software des Simulators kennen. Als Instructor können die Jugendlichen dann alle Flugeinstellungen vornehmen und später weitere Jugendliche und Gäste begleiten.
[Foto: Annika Nagel]